Domain anhalt-geschichte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Frankfurt am Main:


  • Das alte Frankfurt am Main.
    Das alte Frankfurt am Main.

    Von 1896 bis 1911 erschienen 26 Hefte als lose Blattsammlung mit zusammen 320 Abbildungsnummern unter dem Titel »Bilder aus dem alten Frankfurt am Main« von Franz Rittweger mit Fotos von Carl Friedrich Fay. Es handelt sich um das umfangreichste veröffentlichte Bildmaterial zu einer historischen Altstadt. Dargestellt sind vor allem historische Plätze, Straßenzüge und einzelne Häuser mit ihren faszinierenden Innenhöfen. Zudem gibt es Innenraumansichten der Altstadtkirchen und Darstellungen der Brücken und Stadttore. Ergänzt wird das Bildmaterial mit den ursprünglichen, sehr informativen Texten und durch einen neuen Einleitungstext.

    Preis: 39.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Gedenkstätte Neuer Börneplatz, Frankfurt am Main.
    Gedenkstätte Neuer Börneplatz, Frankfurt am Main.

    Dieses Buch erschien anlässlich der Übergabe der Gedenkstätte am Neuen Börneplatz Frankfurt am Main an die Öffentlichkeit am 16. Juni 1996. Die Gedenkstätte ist der von den Nationalsozialisten vernichteten dritten jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main gewidmet. Die Bild- und Textdokumentation beschreibt anhand von umfangreichem Planungsmaterial das Konzept der Gedenkstätte, die am Börneplatz errichtet wurde, der bis 1938 der Mittelpunkt des jüdischen Lebens in Frankfurt war.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Postkarten-Set Zeitreise Frankfurt am Main.
    Postkarten-Set Zeitreise Frankfurt am Main.

    Seit 1405 ist der »Römer« das Rathaus der freien Reichsstadt. Ursprünglich nur die Bezeichnung für eines der fünf Patrizierhäuser, die man nach und nach zu einem Komplex vereinte, gilt der Name bis heute synonym für den lokalen Regierungssitz. Das Kartenmotiv zeigt die alte Fassade, vor dem neogotischen Umbau, noch ohne den berühmten Balkon. Stolz ragt der Domturm auf einer weiteren Karte aus dem Häusermeer der Frankfurter Altstadt hervor. Nach dem verheerenden Brand 1867 wiederhergestellt und mit dem bereits von dem Baumeister Madern Gerthener um 1420 geplanten, aber über Jahrhunderte nicht ausgeführten, Domspitze wieder aufgebaut und vollendet. Bei seinem Besuch in Frankfurt zeigte sich seine Majestät Kaiser Wilhelm I. tief beeindruckt von dem 1880 vollendeten Opernhaus im Neo-Renaissancestil: »So etwas kann ich mir in Berlin nicht leisten!« Die prächtigen französischen Schlossbauten des 16. Jahrhunderts dienten als Vorbild für das ehemalige Gesellschaftshaus im berühmten Palmengarten. Direkt hinter dem Festsaal schließt sich bis heute das grandiose Palmenhaus an. Dessen üppige Bepflanzung zeigt eine weitere Karte. Mit dem Eschenheimer Turm, dem Kaiserplatz mit Frankfurts elegantestem Brunnen und dem zurecht weltberühmten Blick auf die Mainseite der Altstadt mit Rententurm und Bernusbau wählte man für dieses Set die berühmtesten und zugleich schönsten Ansichten des alten Frankfurts aus.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Frankfurt am Main. Die historische Altstadt.
    Frankfurt am Main. Die historische Altstadt.

    Mit dem Wiederaufbau der sogenannten »neuen« Altstadt zwischen Dom und Römer in Frankfurt werden die verloren gegangenen Bauten der einzigartigen historischen Altstadt zu einem aktuellen Thema. Denn bis zum Zweiten Weltkrieg war die Mainmetropole eine der größten Fachwerkstädte Deutschlands und sogar Europas mit einem Bestand an außergewöhnlich - bis zu fünf Geschosse - hohen, zum Teil turmartigen Fachwerkhäusern. Daneben verfügte die Stadt über großzügige Messehöfe, deren steinerne Hauptbauten über Messegewölben errichtet waren, sowie über mittelalterliche Stadtburgen des Frankfurter Patriziats. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dieser großartigen, aber verschwundenen Stadtbauarchitektur, sucht nach Hintergründen für ihre Entwicklung und Bedeutung. Es ist eine bislang fehlende Studie mit reicher Bebilderung, ein Gang durch die Geschichte und Baugeschichte einer bedeutenden Reichsstadt und des Krönungsortes deutscher Könige, geprägt durch Reichstage, bürgerliches Engagement, Messeprivilegien und Handel. All das wirkte sich auf die Architektur aus, wie im vorliegenden Buch anschaulich gezeigt wird.

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wer gründete Frankfurt am Main?

    Wer gründete Frankfurt am Main? Frankfurt am Main wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Römern gegründet und trug damals den Namen "Nida". Die Stadt entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handelszentrum und wurde im 9. Jahrhundert zum Königssitz des Ostfränkischen Reiches. Heute ist Frankfurt am Main eine bedeutende Finanz- und Wirtschaftsmetropole in Deutschland.

  • Wie alt ist die Stadt Frankfurt am Main?

    Die Stadt Frankfurt am Main wurde offiziell im Jahr 794 gegründet, als Karl der Große eine königliche Pfalz auf dem Gebiet der heutigen Stadt errichtete. Das bedeutet, dass die Stadt über 1200 Jahre alt ist. Seitdem hat Frankfurt eine reiche Geschichte als Handelsstadt, Messestadt und Finanzzentrum. Heute ist Frankfurt am Main eine der größten Städte Deutschlands und ein wichtiger internationaler Finanzplatz.

  • Was kann man über Silvester in Frankfurt am Main machen?

    In Frankfurt am Main gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Silvester zu feiern. Man kann zum Beispiel an einer der vielen Silvesterpartys in Clubs und Bars teilnehmen, das Feuerwerk am Mainufer oder auf dem Main Tower beobachten oder ein festliches Dinner in einem der vielen Restaurants genießen. Zudem gibt es auch öffentliche Veranstaltungen wie das Silvesterkonzert auf dem Römerberg.

  • Wie gelangt man vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main zum Daebak?

    Vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main aus kann man mit der U-Bahn-Linie U4 oder U5 bis zur Haltestelle "Wilhelmsplatz" fahren. Von dort aus ist es nur noch ein kurzer Fußweg zum Daebak, das sich in der Wilhelm-Leuschner-Straße befindet.

Ähnliche Suchbegriffe für Frankfurt am Main:


  • Eisenbach, Ulrich: Sportstadt Frankfurt am Main
    Eisenbach, Ulrich: Sportstadt Frankfurt am Main

    Sportstadt Frankfurt am Main , Ulrich Eisenbach und Matthias Thoma begeben sich in diesem reich bebilderten Band auf eine eine einzigartige Reise in die Vergangenheit der Sportstadt Frankfurt am Main. Die faszinierenden Fotoschätze wecken Erinnerungen an Spiele, Turniere und Großereignisse, legendäre Sportlerinnen und Sportler, große Triumphe und Niederlagen in den wechselvollen Jahren zwischen 1880 und 1970 . Ein spannendes Kapitel der Frankfurter Stadtgeschichte , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • The Doorman Welle Frankfurt am Main
    The Doorman Welle Frankfurt am Main


    Preis: 114 € | Versand*: 0.00 €
  • Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus
    Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus

    Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus , Durchbruch, Umsetzung und Wahrnehmung nationalsozialistischer Politik in Frankfurt am Main zwischen 1933 und 1945 Über Frankfurt am Main liegt bislang keine neuere Darstellung seiner Geschichte zwischen 1933 und 1945 vor. Hier setzt dieser Band an, der zum einen die Durchsetzung der NS-Herrschaft auf verschiedenen Feldern der kommunalen Politik und Verwaltung sowie den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft untersucht. Dabei werden ebenso die Stadtplanung, kulturelle Entwicklungen und die nationalsozialistische Imagepolitik in den Blick genommen. Zum anderen wird die Dynamisierung der Gewalt gegen diejenigen Gruppen nachgezeichnet, die seit 1933 als »Gemeinschaftsfremde« unterdrückt und bekämpft worden waren. Auch in Frankfurt richtete sich die rassistisch motivierte Ausgrenzung und Verfolgung zuvorderst gegen Jüdinnen und Juden; die Angehörigen der großen jüdischen Gemeinde wurden im Holocaust fast vollständig Opfer der NS-Massenmorde. Ein ähnliches Schicksal erfuhren Sinti und Roma, Homosexuelle und andere Gruppen, die oft nur eine Existenz am Rande der Gesellschaft fristen konnten. Wie lange die Propaganda des NS-Regimes verfing, zeigt sich an der unverbrüchlichen Treue breiter Bevölkerungskreise noch dann, als große Teile Frankfurts im Bombenkrieg in Schutt und Asche aufgingen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • The Doorman Goethe Frankfurt am Main
    The Doorman Goethe Frankfurt am Main


    Preis: 121 € | Versand*: 0.00 €
  • Wo kann man sich nachts in Frankfurt am Main normal aufhalten?

    In Frankfurt am Main gibt es viele Orte, an denen man sich nachts aufhalten kann. Beliebte Gegenden sind zum Beispiel das Bahnhofsviertel mit seinen zahlreichen Bars und Clubs, die Altstadt mit gemütlichen Kneipen und Restaurants oder der Mainuferpark, wo man bei gutem Wetter entspannen und den Blick auf die Skyline genießen kann. Es ist jedoch wichtig, sich an belebten Orten aufzuhalten und auf seine Sicherheit zu achten.

  • Zählt Frankfurt am Main noch als Mitteldeutschland oder ist es schon Süddeutschland?

    Frankfurt am Main wird in der Regel als Teil Süddeutschlands betrachtet. Es liegt geografisch im südlichen Teil Deutschlands und wird kulturell und wirtschaftlich oft mit Süddeutschland in Verbindung gebracht. Mitteldeutschland umfasst in der Regel die Bundesländer Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

  • Wo befindet sich ein Reitstall in der Nähe von Frankfurt am Main?

    Ein Reitstall in der Nähe von Frankfurt am Main ist beispielsweise der Reitstall Frankfurt in Schwanheim. Er bietet Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Ausritte in die Umgebung an. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich auf ihrer Website.

  • Wie heißt nochmal die bekannte Straße im Rotlichtviertel in Frankfurt am Main?

    Die bekannteste Straße im Rotlichtviertel von Frankfurt am Main ist die Taunusstraße.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.