Erscheinungsdatum: 12/2017, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: ANNO 2. Schülerband. Gymnasien. Sachsen-Anhalt, Titelzusatz: Ausgabe 2017, Verlag: Westermann Schulbuch // Westermann Schulbuchverlag, Sprache: Deutsch, Schulform: Gymnasium, Bundesländer: Sachsen-Anhalt, Schlagworte: Geschichte // Schulbuch // Sachsen-Anhalt // Mecklenburg-Vorpommern // Für die Integrierte Gesamtschule // 7.Lernjahr // 8.Lernjahr // Für das Gymnasium, Rubrik: Schulbücher, Seiten: 280, Reihe: ANNO, Gewicht: 652 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 04/2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Geschichte in der Gegenwart. Lehr- und Fachbuch, Titelzusatz: Lehr- und Arbeitsbuch für Geschichte/Gemeinschaftskunde an beruflichen Gymnasien, Auflage: 12. Auflage von 2017 // 12. Auflage, Autor: Schade, Peter // Stark, Hans-Joachim, Verlag: Bildungsverlag Eins GmbH // Bildungsverlag EINS, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Berufsausbildung // Duales System // Ausbildung // Lehre // Berlin // Brandenburg // Mecklenburg-Vorpommern // Sachsen-Anhalt // Sachsen // Thüringen // Bayern // Baden-Württemberg // Hessen // Rheinland-Pfalz // Saarland // Bremen // Hamburg // Niedersachsen // Nordrhein-Westfalen // Schleswig-Holstein // für die Berufsbildung // Schule und Lernen: Berufsausbildung // Schule und Lernen: Geschichte // Schule und Lernen: Sozialwissenschaften // Für das berufliche Gymnasium, Rubrik: Berufsschulbücher, Seiten: 488, Herkunft: TÜRKEI (TR), Gewicht: 1036 gr, Verkäufer: averdo
Die vorliegende Arbeit richtet sich in erster Linie an Musik- und ReligionslehrerInnen an Gymnasien und befasst sich mit dem Choral als Unterrichtsgegenstand. Gerade für den fächerübergreifenden Unterricht bietet sich, wegen der Fülle möglicher Zugänge, die Behandlung des Chorals in besonderem Masse an. Die Arbeit bietet Herangehensweisen und konkrete Unterrichtsideen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Lutherchoral, der für die Entwicklung des Kirchenliedes von grosser Bedeutung ist. In diesem Zusammenhang wird die Geschichte des Gesangbuches von der Zeit der Reformation bis zum 20. Jahrhundert thematisiert. Inwiefern sich das Thema Choral in den Schulbüchern und Rahmenrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt wieder finden lässt, wurde ebenfalls untersucht.
Die vorliegende Arbeit richtet sich in erster Linie an Musik- und ReligionslehrerInnen an Gymnasien und befasst sich mit dem Choral als Unterrichtsgegenstand. Gerade für den fächerübergreifenden Unterricht bietet sich, wegen der Fülle möglicher Zugänge, die Behandlung des Chorals in besonderem Maße an. Die Arbeit bietet Herangehensweisen und konkrete Unterrichtsideen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Lutherchoral, der für die Entwicklung des Kirchenliedes von großer Bedeutung ist. In diesem Zusammenhang wird die Geschichte des Gesangbuches von der Zeit der Reformation bis zum 20. Jahrhundert thematisiert. Inwiefern sich das Thema Choral in den Schulbüchern und Rahmenrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt wieder finden lässt, wurde ebenfalls untersucht.